Der Fernkurs Grafik-Designer/in erleichtert Ihnen den Zugang in ein faszinierend vielfältiges und kreatives Beschäftigungsgebiet. Der Lehrgang wird für die Erstellung grafischer Entwürfe am PC oder am MAC angeboten. Die benötigte Software erhalten Sie nach Ihrer verbindlichen Anmeldung für 2 Jahre kostenlos zur Verfügung gestellt. So haben Sie ausreichend Gelegenheit, Ihre Fähigkeiten und Talente beim Gestalten von Printerzeugnissen zu testen, ohne vorab in die Anschaffung der Software investieren zu müssen.
Visuelle Kommunikation ist ein wichtiges Marketinginstrument. Sie umfasst sowohl Imagewerbung von Unternehmen als auch Anzeigenwerbung und die Gestaltung von Kommunikationsmitteln wie beispielsweise Briefpapier oder Geschäftsunterlagen. Grafik-Designer/innen gestalten Prospekte und entwerfen Logos oder Schriftarten, verleihen Geschäftsberichten ein ästhetisch anspruchsvolles Aussehen oder konzipieren ein Corporate Design, das das Unternehmen von der Visitenkarte bis zum Werbegeschenk einheitlich und sinntragend repräsentiert.
Im Fernstudium Grafik-Designer/in erwerben Sie alle Fähigkeiten, die Sie für diese anspruchsvolle Tätigkeit benötigen, von der Pike auf. Die Unterrichtsinhalte vermitteln erfahrene Praktiker/innen, die Kunst und Lehre zu verbinden wissen und theoretische wie praktische Inhalte lebendig und anschaulich darstellen.
Um den Fernkurs Grafik-Designer/in erfolgreich bestehen zu können, benötigen Sie keinen bestimmten Schulabschluss. Vorerfahrungen in den Bereichen Grafik/Design sind ebenfalls nicht erforderlich, da eine gründliche Einarbeitung und Vertiefung erfolgt. Ein gewisses künstlerisches Talent sollte vorhanden sein; ein Gespür für Formen, Farben und Linien sowie die Begabung, Ideen in eine visuelle Sprache und Symbolik zu übersetzen, sind förderlich. Auch sollten Sie bereits Erfahrung im Umgang mit dem PC oder dem MAC haben.
Welches Betriebssystem Sie auf Ihrem Multimedia-Gerät benötigen, hängt davon ab, für welche Kursvariante Sie sich entscheiden (Windows oder iOS). Die Grundausrüstung, zu der auch ein Internetanschluss gehört, muss vorhanden sein. Bei Kursbeginn erhalten Sie kostenlosen Zugriff auf die Software Adobe Creative Suite in einer jeweils aktuellen Version. Der Kurs wird regulär über einen Zeitraum von 21 Monaten angeboten, Sie können die Studiendauer bei Bedarf verkürzen oder verlängern.
Der Fernkurs Grafik-Designer/in ist die richtige Wahl, wenn Sie
Abhängig von Ihrer persönlichen Zielsetzung können Sie einen Abschluss durch ein anerkanntes Zeugnis des Bildungsträgers anstreben oder sich Ihre persönliche Eignung nach Bestehen einer Prüfung zum/zur geprüften Grafik-Designer/in zertifizieren lassen.
Im Fernstudium Grafik-Designer/in setzen Sie sich theoretisch und praktisch mit allen wichtigen Aspekten dieses Berufes auseinander – vom ersten Kundengespräch über die Entwicklung kreativer Konzepte bis hin zur konkreten Gestaltung von Reinzeichnungen und Druckvorlagen.
Zum Grundwissen, über das jede/r Grafik-Designer/in verfügen sollte, gehören Aspekte der Wahrnehmungspsychologie und der Bildkomposition. Sie befassen sich mit der Auswahl geeigneter Medien und Darstellungsmittel, mit den Grundlagen moderner Druckverfahren sowie mit Fragen des Stils und der gezielten Ansprache der jeweiligen Zielgruppe.
Die technologische Umsetzung erfolgt überwiegend am PC oder MAC. Daher lernen Sie Programme wie Adobe Photoshop, Adobe Illustrator und Adobe InDesign gründlich kennen und nutzen.
Wie bei allen kreativen Berufen ist auch bei Grafik-Designer(inne)n ein hohes Einkommensgefälle zu beobachten, das von der Position und der absolvierten Ausbildung abhängig ist. Die Berufsbezeichnung ist nicht geschützt. Für eine Anstellung in Agenturen oder Marketingabteilungen wird deshalb häufig ein Ausbildungsnachweis verlangt. Durch die Teilnahme an der Abschlussprüfung des Fernkurses Grafik-Designer/in qualifizieren Sie sich dafür, die geschützte Bezeichnung "geprüfte/r Grafik-Designer/in" tragen zu dürfen. Auch für die Tätigkeit als Freelancer/in ist dies von Vorteil.
Aber auch wenn Sie nur privat, nebenberuflich oder ehrenamtlich als Grafik-Designer/in tätig werden wollen und auf eine Abschlussprüfung verzichten – das Erlernen der genannten Kenntnisse und Fertigkeiten führt dazu, dass Sie Ihre kreativen Ideen und Konzepte mit viel Freude und hoher Professionalität umsetzen werden.
Wieso sollte ich mich weiterbilden und kostenloses Infomaterial anfordern?