Menschliches Handeln und Streben lässt sich nur selten rein rational erklären. Viele Entscheidungen werden getroffen, ohne dass wir uns über unsere eigenen Motive im Klaren sind. In Konflikten lässt sich häufig beobachten, dass nicht die aktuellen Ereignisse, sondern frühere Verletzungen oder gar Traumata das Agieren der Beteiligten bestimmen. Im Fernkurs Psychologie erwirbst Du das erforderliche Grundwissen, um solche seelischen Vorgänge verstehen und einordnen zu können. Und Du befasst Dich mit der Kunst, Menschen zu motivieren oder zu Verhaltensänderungen anzuleiten.
Ob Du verstehen willst, warum es im Büro immer wieder zu Auseinandersetzungen über Kleinigkeiten kommt oder ob Du Aufgaben in der Personalverwaltung übernehmen willst – der Fernkurs Psychologie behandelt in wissenschaftlich fundierter Weise alle Fragen und Bereiche menschlicher Entwicklung und menschlichen Verhaltens.
Der Fernkurs Psychologie ist in verschiedene Lernfelder unterteilt, die seine thematischen Schwerpunkte darstellen. Während Deiner Teilnahme beschäftigst Du Dich mit Persönlichkeits- und Entwicklungspsychologie, lernst Krankheitsbilder und psychische Störungen kennen, betrachtest Krisen und Auffälligkeiten im Sozialverhalten aus der gebotenen Distanz und erfährst damit zugleich eine ganze Menge über Dich und andere.
Dabei beschränkt sich der Lehrgang aber nicht auf die theoretische Beschreibung psychologischer Phänomene und Methoden. Auch die praktische Anwendung, die Diskussion von Fallbeispielen, der Nutzen für Deinen privaten und beruflichen Alltag finden Berücksichtigung.
Wieso sollte ich mich weiterbilden und kostenloses Infomaterial anfordern?
Der Fernkurs Psychologie macht aus Dir noch keinen Therapeuten, ermöglicht es Dir aber, Dich und Deine Umwelt tiefer gehend zu verstehen und bei Problemen oder Konflikten nach alltagstauglichen Lösungen zu suchen. Voraussetzungen sind nicht definiert, Du musst aber bereit und in der Lage sein, Dich in die Fachsprache einzuarbeiten. Eine Teilnahme ist für Dich ideal, wenn Du
Der Fernkurs Psychologie dauert regulär 16 Monate, kann aber auch schneller oder langsamer absolviert werden. Nach erfolgreicher Teilnahme erhältst Du ein Abschlusszeugnis und/oder ein Abschlusszertifikat.
Der Fernkurs Psychologie beginnt mit einer Einführung in die Grundlagen von Psychologie und Pädagogik. Dabei werden sowohl geschichtliche Aspekte thematisiert als auch methodische Verfahren vorgestellt. Im Bereich allgemeine Psychologie geht es dann um sensorische und kognitive Prozesse, die unsere Wahrnehmung von der Welt ermöglichen und beeinflussen. Bei der Frage nach der Herausbildung bestimmter Persönlichkeitsmerkmale befasst Du Dich mit Typologien und Theorien der Psychoanalyse.
Traumatische Erfahrungen und die Reaktionen auf Traumata sind ein Schwerpunkt, wenn kritische Lebensereignisse und deren Bewältigung auf dem Lehrplan stehen. Psychische Störungen und Methoden der Psychotherapie werden ebenfalls umfassend behandelt, weitere Schwerpunkte, in denen Du Dich mit speziellen Lebensphasen, mit menschlichem Sozialverhalten und Randgebieten der Psychologie befasst, runden den gesamten Fernkurs Psychologie ab.
Den Fernkurs Psychologie kannst Du belegen, um Dich beruflich zu spezialisieren oder auf bestimmte Aufgaben vorzubereiten. Er dient der Qualifizierung und dem beruflichen Aufstieg. Du kannst ihn aber auch als Türöffner für ein weiterführendes Studium oder eine Ausbildung im psychosozialen Bereich nutzen. Selbstständige erwerben hier grundlegendes Wissen, das im Umgang mit Kund(inn)en ebenso bedeutsam ist wie bei der Motivation von Mitarbeiter(inne)n und für andere Aspekte der Arbeitspsychologie.
Ob mit der Erweiterung Deiner Kompetenzen auch ein beruflicher Aufstieg verbunden ist, hängt natürlich grundsätzlich von Deiner Zielsetzung ab. So kann beispielsweise die betriebliche Suchtberatung von hauptamtlichen oder nebenamtlichen Suchtbeauftragten wahrgenommen werden. Grundsätzlich bietet der Fernkurs Psychologie Dir die Möglichkeit, Dich, Deine Umwelt und die Menschen, denen Du beruflich oder im Ehrenamt begegnest, besser zu verstehen und einzuschätzen. In vielen Fällen eröffnen sich neue Arbeitsbereiche, die dann auch mit einer besseren Entlohnung oder einer höheren tariflichen Einstufung verbunden sind.