Ein hohes Maß an kommunikativen Kompetenzen, Humor und die Fähigkeit, freundlich, aber bestimmt Verstöße gegen die Netiquette zurückzuweisen, sind persönliche Eigenschaften, die Social Media Manager/innen auszeichnen. Alles, was darüber hinaus zum Handwerk gehört, erlernen Sie im Fernkurs Social Media Manager/in.
Denn natürlich muss der/die Social Media Manager/in einiges mehr können, als Meldungen über Twitter oder Facebook abzusetzen. Sind oder werden Sie für ein Unternehmen tätig, das die Social Media noch nicht nutzt, so heißt es zunächst, eine Gesamtstrategie zu entwerfen. Welche Medien bieten sich für welche Kampagnen an? Wo baut man am besten eine Community auf und wie findet man wichtige Multiplikator(inn)en?
Im Fernstudium Social Media Manager/in werden Sie in die grundlegenden Funktionen und Anwendungen eingeführt. Sie befassen sich mit inhaltlichen, formalen und rechtlichen Fragen, lernen Wesentliches über Public Relation und Mikrobloggen im Netz. Nach der Erarbeitung der Pflichtteile haben Sie die Möglichkeit, die verbleibenden vier Schwerpunktthemen zu studieren oder sich auf eines als "Kür" zu konzentrieren.
Die Voraussetzungen für die Teilnahme am Fernkurs Social Media Manager/in sind eher vage formuliert. Ein höherer Bildungsabschluss (Fachhochschulreife) oder eine abgeschlossene Berufsausbildung mit anschließender Berufstätigkeit ist förderlich.
PC-Kenntnisse und die Bereitschaft, vorhandenes Wissen beständig zu aktualisieren, sind ebenso unabdingbar wie das Vorhandensein eines Multimedia-PCs oder eines MAC. Der Lehrgang kann wahlweise als interaktive iPad-App abgerufen und bearbeitet werden.
Gute Deutschkenntnisse, grundlegende Englischkenntnisse und eine gewisse Allgemeinbildung sowie persönliche Reife runden das Bild vom/von der perfekten Social Media Manager/in ab.
Angesprochen fühlen dürfen sich somit
Das Fernstudium Social Media Manager/in können Sie regulär binnen 12 Monaten abschließen. Eine Verkürzung oder Verlängerung der Studiendauer ist möglich. Die erfolgreiche Teilnahme wird durch ein Abschlusszeugnis bestätigt, auf Wunsch schon nach der Bearbeitung von nur 10 Modulen. Ein Zertifikat erhält, wer darüber hinaus an einem Seminar teilnimmt, das als Präsenzseminar oder als virtuelles Seminar buchbar ist.
Der Fernkurs Social Media Manager/in kombiniert das eigenständige Erarbeiten von Lerninhalten mit Anwendungen aus der Praxis. Ob Twitter, Facebook, YouTube, Xing oder SecondLife – Sie lernen von Anfang an, sich in Foren und Mikroblogs, Netzwerken und virtuellen Welten zurechtzufinden und Ihre eigenen Projekte umzusetzen. Als Teilnehmer/in haben Sie zudem die Möglichkeit, Inhalte für einen lehrgangsinternen Wiki zu gestalten und abzurufen.
Das Fernstudium Social Media Manager/in ist in 13 Lernfelder unterteilt, von denen 9 obligatorisch zu belegen sind. Anschließend entscheiden Sie, ob Ihnen die Bearbeitung eines weiteren Spezialmoduls ausreicht oder ob Sie alle Module bearbeiten wollen. Streben Sie den Zertifikatsabschluss an, nehmen Sie zusätzlich an einem dreitägigen Seminar teil, in dem Sie sich mit vertiefenden Fragestellungen befassen und Gelegenheit haben, sich intensiv mit Lernenden und Lehrenden auszutauschen.
Die Social Media geben allen Menschen die Gelegenheit, sich an öffentlichen Debatten zu beteiligen, sich über politische, kulturelle oder wirtschaftliche News zu informieren, mit Unternehmen in Kontakt zu treten oder Fangruppen zu gründen. Unternehmen, die diese Möglichkeiten zu nutzen verstehen, treten in direkten Dialog mit ihren Kund(inn)en, denen sie ihre Inhalte und Projekte kommunizieren.
Damit dies gelingt, werden erfahrene Social Media Manager/innen benötigt, die Marketingstrategien entwickeln und realisieren können. Durch die Teilnahme am Fernstudium Social Media Manager/in weisen Sie nach, dass Sie das erforderliche Handwerkszeug hierfür mitbringen.
Der Beruf Social Media Manager/in ist für Menschen interessant, die kreativ und wirtschaftlich denken und handeln können und sich eine abwechslungsreiche Tätigkeit wünschen. Reich werden Sie als Social Media Manager/in eher an Erfahrungen – mit einem durchschnittlichen Gehalt von 3000 € pro Monat nagen Sie aber auch nicht gerade am Hungertuch, sondern bewegen sich in einer guten mittleren Gehaltsklasse.
Wieso sollte ich mich weiterbilden und kostenloses Infomaterial anfordern?