Zum Inhalt springen
Startseite » Fernstudium » Bachelor-Fernstudium » Fernstudium Bachelor Medizinalfachberufe

Fernstudium Bachelor Medizinalfachberufe

Berufsperspektiven mit einem Fernstudium in Medizinalfachberufe

Medizinalfachberufe mit pflegerisch-therapeutischem Schwerpunkt sind in Deutschland traditionell Ausbildungsberufe. In den vergangenen Jahren gab es Bestrebungen, diese Berufe zu akademisieren. Damit möchten die Fachverbände die Kompetenzen der Studierenden schärfen, das Wissen auf eine wissenschaftliche Basis unabhängig der Humanmedizin bringen und nicht zuletzt Berufsgruppen wie die Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten, aber auch Fachkräfte der Logopädie und Ergotherapie gegenüber Ärzten und Kostenträgern stärken. Die dabei entstandenen Studiengänge tragen zu einem Vertiefen des Fachwissens bei und bereiten die Studierenden auf leitende Positionen in Praxen, Einrichtungen und der Weiterbildung vor.

Hinweis: Dieser Artikel beschäftigt sich in erster Linie mit dem berufsbegleitenden Fernstudium Bachelor Medizinalfachberufe für bereits ausgebildete Fachkräfte. Die Angaben können daher von denen über gleichnamige grundständige Bachelor-Studiengänge in Details abweichen.

Der Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften in der Kranken- und Altenpflege sowie in therapeutischen und pädagogischen Gesundheitsberufen ist groß und wird im Zuge des demografischen Wandels weiter wachsen. Allerdings gibt es relativ wenige herausgehobene Positionen, die Absolventinnen und Absolventen des Bachelor-Studiengangs bekleiden können. Nur ein kleiner Teil kann daher darauf hoffen, nicht nur die eigenen Kenntnisse auf eine akademische Stufe anzuheben, sondern auch in leitende Positionen zu gelangen. Dennoch ist die Ausbildung für genau diese Positionen eine erstklassige Empfehlung.

Absolventinnen und Absolventen des Bachelor-Fernstudiums Medizinalfachberufe arbeiten grundsätzlich wieder in ihrem bisherigen Berufsfeld. Zu diesen gehören u. a.:

  • Krankenpflege,
  • Altenpflege,
  • Physiotherapie,
  • Logopädie,
  • Ergotherapie.

Innerhalb dieser Berufsfelder können sie besser fachlich spezifische Aufgaben erfüllen. Außerdem eignen sie sich im Laufe des Studiums wichtige betriebswirtschaftliche Grundlagen sowie Managementkompetenzen an, sodass sie sich für Positionen im Projektmanagement oder einer Einrichtungsleitung empfehlen. Auch die Weiterbildung von Fachkräften kann in ihren Verantwortungsbereich fallen.

Typische Arbeitgeber sind Gesundheitseinrichtungen wie Kliniken und Praxisverbunde, aber auch Sozialverbände, Alten- und Pflegeheime, der Medizinische Dienst oder andere Organisationen im Gesundheitswesen. Nicht zuletzt sind die Absolventinnen und Absolventen hervorragend ausgebildet, um eine eigene Existenz in ihrem Berufsfeld zu gründen.

Welche Vorteile ergeben sich durch das Medizinalfachberufe-Fernstudium?

Gehalt

Absolventinnen und Absolventen eines Bachelor-Fernstudiums in Medizinalfachberufe haben theoretisch gegenüber ausgebildeten Fachkräften einen Gehaltsvorteil. Dieser zeigt sich beispielsweise grundsätzlich durch eine höhere Eingruppierung in Einrichtungen, die dem Öffentlichen Dienst angeschlossen sind. In der Praxis kommen diese Unterschiede jedoch zunächst kaum zum Tragen. Im pflegerisch-therapeutischen Einsatz verdienen sie in der Regel nicht spürbar mehr als ihre ausgebildeten Kolleginnen und Kollegen.

Allerdings haben sie gute Chancen, leitende Positionen zu bekleiden. Der damit verbundene Gehaltssprung ist deutlich. So verdienen sie im Projektmanagement oder als Einrichtungsleitung je nach Arbeitgeber, Größe der Einrichtung und Region zwischen 35.000 und 60.000 Euro im Jahr. In Spitzenpositionen kann das Gehalt sogar höher ausfallen.

Derzeit ist die Chance auf eine leitende Position mit einem Bachelorabschluss bereits größer als mit einer Ausbildung. Die Arbeitgeber besetzen jedoch aktuell noch nicht ausschließlich nach Abschluss, sodass ausgebildete Fachkräfte mit den Absolventinnen und Absolventen um diese Stellen konkurrieren. Das wird sich zukünftig voraussichtlich nach und nach ändern, sodass früher oder später ein Bachelor-Abschluss eine faktische Voraussetzung sein wird.   

Arbeitsgestaltung

Die pflegerische und heilpädagogische Arbeit der Absolventinnen und Absolventen verändert sich grundsätzlich durch das abgeschossene Fernstudium nicht. Allerdings können sie diese auf Basis des wissenschaftlichen Forschungsstandes reflektieren und moderne Methoden in ihre Arbeit integreren. Dieser Prozess der Behandlungsoptimierung und der damit verbundene Erfolg im individuellen Fall bedeuten häufig einen Zuwachs an beruflicher Zufriedenheit.

Eine andere Möglichkeit der Arbeitsgestaltung ist die berufliche Qualifikation von anderen Fachkräften. Als Ausbilderinnen bzw. Ausbilder geben die Absolventinnen und Absolventen ihre Kenntnisse auf Basis des aktuellen Stands der Forschung weiter und verbessern somit nachhaltig die Pflege und Therapie für die Menschen. Diese Aufgabe ist ebenfalls erfüllend.

Als dritter typischer Arbeitsbereich bietet das Projektmanagement oder die Leitung einer Einrichtung eine besondere Herausforderung. Die Verknüpfung von fachlichen und betriebswirtschaftlichen ist fordernd, bietet aber auch eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit.

Die meisten Positionen sind mit geregelten Arbeitszeiten verbunden. Allerdings gehören speziell im pflegerischen Bereich Schichtdienste und Wochenendarbeit zum Normalfall. Bei den heilpädagogischen Berufen sind Arbeitszeiten üblich, die sich bis in den Abend ausdehnen. Überstunden werden in der Regel in allen Fällen ausgeglichen oder bezahlt. Das gilt nicht zwingend für leitende Tätigkeiten. Hier erwarten die Arbeitgeber ein größeres Engagement und Eigeninitiative. 

Eine Kombination aus diesen Bereichen ist das Führen einer eigenen Praxis. Hier können die Fachkräfte sich entfalten und die Behandlungen sowie die Arbeitsabläufe nach eigenen Vorstellungen gestalten. Das erfordert noch mehr Engagement und eine große Arbeitszeitbelastung, bietet aber enormen Freiraum.

Ablauf und Dauer des Fernstudiengangs Medizinalfachberufe

Das Fernstudium Bachelor Medizinalfachberufe ist als berufsbegleitendes Studium für Fachkräfte angelegt und dauert fünf Semester. Grundständige Studiengänge dauern dagegen in der Regel sieben Semester. Grund für die Verkürzung ist das Anrechnen von Berufserfahrung.

Die Studierenden lernen selbstständig. Dabei erhalten sie Arbeitsmaterialien wie Studienhefte und nehmen an Online-Seminaren und ähnlichen virtuellen Veranstaltungen teil. Zum Abschluss der Semester finden Klausuren und andere Prüfungen statt, die in den Räumen der Fernhochschule zu absolvieren sind. Das gilt auch für die der Bachelor-Thesis folgenden Abschlussprüfungen. Bestehen die Studierenden, dürfen Sie den akademischen Titel Bachelor of Arts (B.A.), vereinzelt auch Bachelor of Science (B.Sc.) führen.

Je nach Fernhochschule sind ggf. Präsenzseminare einzuplanen, in denen die Studierenden das erworbene Wissen festigen und in der Praxis erproben. Auch diese Veranstaltungen finden in den Räumen der Hochschule statt.

Struktur des Fernstudiums Medizinalfachberufe

Inhalte des Fernstudiums

Das Bachelor-Fernstudium in Medizinalfachberufe verknüpft wissenschaftliche Grundlagen mit praktischer Anwendung und betriebswirtschaftlichen Inhalten. Diese sehr spezielle Mischung ist ideal, um später leitende Positionen zu bekleiden. Die angebotenen Inhalte variieren von Fernhochschule zu Fernhochschule. Grundsätzlich können Studierende jedoch u. a. folgende Themen erwarten:

  • medizinalfachberufliche Grundlagen,
  • wissenschaftliche Methoden/Sozialforschung,
  • Clinical Reasoning (theoretische Grundlagen, Therapien, Hypothesenbildung und Reflexion),
  • Basiswissen EDV,
  • Fachenglisch,
  • Betriebswirtschaftslehre,
  • Sozialwissenschaften/Ethik,
  • Gesundheitspolitik,
  • rechtliche Rahmenbedingungen.

Vertiefungs- und Spezialisierungsstudium

Im Rahmen des Bachelor-Studiengangs Medizinalfachberufe stehen den studierenden mehrere Vertiefungsgebiete offen. Das Angebot ist nicht bei allen Fernhochschulen gleich, umfasst aber häufig die Themenbereiche Gesundheitsmanagement, Gesundheitspädagogik, Handrehabilitation, Pflegetherapie und Pflegewissenschaften. Aus diesen Bereichen können die Studierenden je nach beruflicher Qualifikation und individueller Vorliebe ihre Schwerpunkte bilden.

Weiterführende Master-Fernstudiengänge für Medizinalfachberufe

Der Bachelorabschluss berechtigt die Absolventinnen und Absolventen, einen Master-Studiengang anzuschließen. Als Fernstudium gibt es derzeit nur ein unmittelbar aufbauendes Angebot: Master of Arts Medizinalfachberufe an der Diploma Fernhochschule. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, einen Master-Studiengang im konkreten Berufsfeld wie zum Beispiel Pflegewissenschaften zu beginnen. Die Angebote sind vielfältig, jedoch in der Mehrzahl auf Präsenzstudiengänge beschränkt.

Kosten und Voraussetzungen für das Fernstudium

Persönliche Voraussetzungen

Neben der fachlichen Qualifikation durch eine entsprechende Ausbildung bzw. Berufserfahrung sowie Disziplin und Selbstorganisation sollten die Studierenden folgende Eigenschaften mitbringen:

  • Mathematikkenntnisse,
  • Englischkenntnisse,
  • Spaß an Wirtschaftsthemen,
  • analytische Fähigkeiten,
  • gute Kommunikationsfähigkeiten,
  • Teamfähigkeit,
  • Selbstreflexion,
  • Konfliktfähigkeit.

Zugangsvoraussetzungen

Grundsätzlich können Interessierte ohne Abitur bzw. Fachhochschulreife das Studium beginnen. Denn Voraussetzung ist in erster Linie eine abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung in einem der Bereiche Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, Altenpflege oder Gesundheits- und Krankenpflege bzw. einem verwandten Berufsbild. Alternativ ist eine Qualifikation auf Meisterstufe oder eine vergleichbare berufliche Weiterbildung ausreichend. Zusätzlich können die Fernhochschulen Interessenten nach Prüfung der persönlichen Eignung zulassen.

Kosten eines Fernstudiums in Medizinalfachberufe

Das Fernstudium Bachelor Medizinalfachberufe kostet in der Form des berufsbegleitenden Studiengangs ca. 6.500 bis 7.000 Euro. Darin sind bereits Prüfungsgebühren enthalten. Alternative Studiengänge sind ggf. günstiger. Bei einem eventuellen Preisvergleich sollten die Interessierten jeweils den Komplettpreis inklusive Gebühren für Prüfungen, Klausuren, Arbeitsmaterial sowie Praxisseminare berücksichtigen.

Fernstudium Bachelor Medizinalfachberufe: Fördermöglichkeiten

Den Studierenden stehen verschiedene Fördermöglichkeiten offen, wenn sie das Fernstudium Bachelor Medizinalfachberufe beginnen möchten. Zum einen haben Sie je nach individueller Situation ggf. Anspruch auf Leistungen nach BAföG inkl. Meister-BAföG. Zum einen können sie Studienkredite beantragen. Darüber hinaus beteiligen sich Arbeitgeber ggf. an den Kosten für dieses berufsbegleitende Fernstudium. Schließlich stehen den Studierenden auch Stipendien offen. Die Vergabe ist allerdings je nach Stipendium von vielen Aspekten abhängig, die eine individuelle Prüfung erfordern.

Kostenloses Infomaterial anfordern!

Fernstudium / Fernkurse

Akkreditierter Studiengang

4 Wochen Testphase

100 % online

Fernstudium / Fernkurse

Akkreditierter Studiengang

4 Wochen Testphase

100 % online

Fernstudium / Fernkurse

Akkreditierter Studiengang

4 Wochen Testphase

100 % online

Fernstudium / Fernkurse

Akkreditierter Studiengang

4 Wochen Testphase

100 % online

Fernstudium / Fernkurse

Akkreditierter Studiengang

4 Wochen Testphase

100 % online

Fernstudium / Fernkurse

Akkreditierter Studiengang

4 Wochen Testphase

100 % online